Vortrag am 9. September in der Stephanuskirche: Dorfleben vor 100 Jahren

Zum Tag des offenen Denkmals gibt es in Gruorn einen Vortrag über das Leben im Dorf zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Der Termin ist am Samstag, 9. September um 19 Uhr in der Stephanuskirche. Referentin ist Ursula Bames, die Urenkelin des Lehrers Friedrich Illig. Dieser war 1904 nach Gruorn gekommen. Er gründete, obwohl er wegen Lehrermangels 114 Kinder unterrichten musste, den Sängerbund Gruorn. Chronik & Protokollbuch des Sängerbundes, von ihm sehr detailliert geführt, ist Grundlage des Vortrages. Die Referentin kann also auf ein sehr authentisches Dokument zurückgreifen und so ein anschauliches Bild vom Dorfleben und dem Zeitgeist zeichnen.

Eintritt wird nicht erhoben, um eine Spende wird gebeten.

Die Zufahrt nach Gruorn ist von der Schranke Trailfinger Säge, Münsingen-Trailfingen, ab 18 Uhr offen. Da Gruorn im ehemaligen Truppenübungsplatz liegt, sind die Begehungs- und Befahrungsvorschriften zu beachten.

Konzert am 3. September um 16 Uhr in der Stephanuskirche Gruorn 

Ein besonderes Konzert gibt es am 3. September um 16 Uhr in der Stephanuskirche in Gruorn für die Freunde der klassischen Gitarre.

Das Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn hat Jakob Veser eingeladen. Schon während der Schulzeit erlernte er dieses Instrument und studierte nach dem Abitur Musik mit dem Schwerpunkt Gitarre. Zu hören ist ein vielseitiges Programm von barocker Musik von Bach und Scarlatti bis hin zu brasilianischer Folklore von Heitor Villa-Lobos und spanischer Musik von Isaac Albeniz. 

Beginn ist um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Erhalt der Kirche wird gebeten.

Gruorn liegt im ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen und ist von der Schranke Trailfinger Säge, Münsingen-Trailfingen, in einem gut halbstündigen Spaziergang zu erreichen. Die Strecke eignet sich auch für E-Rollstühle oder Kinderwagen. Es ist auf die Begehungsvorschriften des ehemaligen Truppenübungsplatzes zu achten.

Sommersaison 2023 in Gruorn

Traditionell beginnt an Ostern die Sommersaison in Gruorn.

 Ab Karfreitag, 7. April, sind die Stephanuskirche und das Schulhaus mit Museum und Wirtschaft bei schönem Wetter durchgehend ab 11 Uhr geöffnet. Am Montag ist Ruhetag und deshalb geschlossen.

Die Kirche, der geschichtliche Rundweg und das Schulhaus bieten dem Besucher interessante Einblicke in die Geschichte und das Schicksal seiner Einwohner. Das einst blühende Albdorf musste 1939 für die Erweiterung des Truppenübungsplatzes Münsingen geräumt werden und 665 Menschen verloren ihre Heimat.

Die Besucher können sich auf eigene Faust informieren oder an den Führungen des Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn e.V. an den Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr teilnehmen. Ein erweitertes Angebot gibt es bei den „Geschichts- und Kirchenführungen plus“. Dabei wird ein Thema über das Leben in Gruorn herausgegriffen und vertieft. Oder es werden ab 16 Uhr Sonntagskonzerte angeboten. Termin und Thema sind auf der Homepage www.gruorn.info unter Veranstaltungen zu finden.

Für Gruppen gibt es die Möglichkeit einer Führung. Anmeldung bei der Touristik Information Münsingen, Tel. 07381 182 140. Ein Eintritt wird nicht erhoben, aber das Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn e.V. geht von einer Spende in die Spendenkässle aus.

In der Wirtschaft im Schulhaus bietet der Wirt in bekannt guter Qualität eine Auswahl an kalten und warmen Speisen, Kaffee und Kuchen an. Zur besseren Planung bitten wir Gruppen ab 10 Personen um eine verbindliche Anmeldung unter Schulhaus.Gruorn@gmx.net

Tel.: 0172 4697566.

An Werktagen können Busgruppen, die Gruorn besuchen wollen, am Eingang Trailfinger Säge abgeholt werden.

Weitere Informationen zu Gruorn und dem Komitee finden Sie unter www.gruorn.info.