Gedenkgottesdienst in Gruorn 02.04.2023

Am Sonntag, 2. April, erinnern die Gruorner an den letzten Gottesdienst 1939. Die allermeisten Bewohner waren weggezogen, die Kirchengemeinde offiziell aufgelöst und der Gemeindepfarrer schon an seiner neuen Wirkungsstätte. Der junge Münsinger Stadtvikar Fritz Mack wurde mit der Betreuung der letzten 33 Gruorner beauftragt. Am Karfreitag, 7. April 1939, feierte er mit ihnen diesen denkwürdigen Abendmahlsgottesdienst.

Heute treffen sich die Nachkommen und Freunde von Gruorn, um mit Pfarrerin Daniela Bleher und Pfarrer Siegfried Fischer daran zu erinnern. Die musikalische Begleitung übernimmt der Posaunenchor Münsingen, Beginn ist um 18 Uhr. Die Zufahrt von der Schranke Trailfinger Säge nach Gruorn ist ab 17 Uhr möglich. Auch das Schulhaus mit seiner Wirtschaft und dem Museum ist geöffnet. Es besteht also die Möglichkeit, sich zu Begegnung und Austausch im Anschluss zu treffen.

Die Vorschriften zur Befahrung/ Begehung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen und die Verkehrsbeschilderung sind zu beachten.

Erzählcafé in Gruorn: Wanderschäferei heute – Von Frühling bis Herbst auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz und im Winter auf Wanderschaft im schwäbischen Oberland

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am 5. März widmet sich das Erzählcafè des Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn e.V. einer mehr und mehr verschwindenden Art der Schäferei. Familie Henniger aus Münsingen berichtet aus ihrem Alltag der Wanderschäferei.

„Ja kann man davon heut noch leben?“, „Ist das nicht recht einsam?“ oder „Und ihr habt wirklich keinen großen Stall?“ – Fragen die Hennigers häufig gestellt bekommen. Die Wanderschäfer passen irgendwie nicht mehr in unsere Zeit und doch ist dieser Beruf, der einer der ältesten überhaupt ist, wichtig für den Erhalt unserer heutigen Kulturlandschaft. Die Tradition der Wanderschäferei hat auf der Schwäbische Alb, und insbesondere auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen, eine lange Geschichte. Trotzig wandern noch wenige im Winter mit ihren Herden von der Schwäbischen Alb in mildere Gebiete, immer auf der Suche nach den geeigneten Fressplätzen.

Was es heute für eine Familie heißt, eine Herde mit rund 700 Mutterschafen zu führen, den Wechsel der Jahreszeiten hautnah mit zu erleben und auch nach Rückschlägen immer wieder aufzustehen, darum wird es an diesem Nachmittag gehen. 

Beginn ist um14.30 Uhr im Schulhaus in Gruorn. Selbstverständlich bietet der Wirt Kaffee, hausgemachten Kuchen und ein Vesper an. Gruorn erreicht man vom Eingang Trailfinger Säge, Münsingen-Trailfingen, in einem halbstündigen Spaziergang. Die Strecke ist geeignet für E-Rollis und Kinderwägen.

Da Gruorn im ehemaligen Truppenübungsplatz liegt, sind die Informationen zur Begehung/ Befahrung zu beachten. Für Besucher, für die der Weg zu beschwerlich ist, ist ab 14.15 Uhr ein Fahrdienst eingerichtet.

Familiengottesdienst Ostermontag 2023 in Gruorn