Sanierung der Stephanuskirche in Gruorn
Die Stephanuskirche in Gruorn ist jedes Jahr Ziel von vielen tausend Besuchern, die insbesondere die geschützte Natur und die besondere Ausstrahlung der mehr als 800 Jahre alten Kirche schätzen. Der spätgotische Chor von 1522 n.Chr. ist ein Werk der „Kirchenbauschule Peter von Koblenz“, zu deren Werken u.a. auch die Chorgewölbe der Klosterkirche in Blaubeuren, Amanduskirche in Bad Urach und Martinskirche in Münsingen gehören.
Nach der Zwangsräumung des Dorfes Gruorn in den Jahren 1937-1939 zur Erweiterung des Truppenübungsplatzes, eines Dorfes mit 693 Einwohner, zerfielen die Häuser und auch die Kirche. Ab dem Jahre 1969 wurde mit großem handwerklichem und ehrenamtlichem Engagement die Kirche aufgebaut und der Friedhof instandgesetzt. Der Verein „Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn e.V.“ wurde gegründet.
Inzwischen zeigt sich, dass große Sanierungsmaßnahmen unter denkmalrechtlichen Aspekten und Kosten über 1,2 Mio. € erforderlich sind, um die Stephanuskirche dauerhaft für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Wir freuen uns daher über jede Spende, die zum Erhalt der Kirche beiträgt.
Insbesondere sind auch neue Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Helfer herzlich willkommen, um durch Mithilfe bei der Pflege von Friedhof, Außenanlage, Kirche, Betreuung des Museums, Kirchenführungen und kulturellen Veranstaltungen Gruorn als besonderen Ort für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.
Bankverbindung finden Sie weiter unten, Antrag auf Mitgliedschaft unter Home/Verein.
Günter Braun, Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn e.V
Wie können Sie uns mit
Ihrer Spende unterstützen?
Das Komitee zur Erhaltung der Kirche in Gruorn e. V. sieht, neben dem Wiederaufbau und Erhalt der Kirche, das Erlebbarmachen der Geschichte vor Ort als seine Hauptaufgabe. Mit vielen Stunden freiwilliger Arbeit und dank einer stolzen Anzahl großzügiger Unterstützer hat es das Komitee geschafft, Gruorn zum attraktiven Ausflugsziel im Kerngebiet des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zu machen und die Erinnerung auch dadurch am Leben zu erhalten.
Doch leider ist der Unterhalt von Gruorn als Ort, wie er heute existiert, nicht immer einfach. Wettereinflüsse, die exponierte Lage und die schwierige Infrastruktur erschweren die Arbeit des Komitees. Um die Stephanuskirche weiter zu erhalten sind aktuell fachgerechte und aufwändige Renovierungsarbeiten notwendig. Die dabei entstehenden Kosten können durch die Rücklagen des Komitees nicht allein getragen werden.
Ob ein Euro im Kässle in der Kirche, größere Spendenbeträge oder der Mitgliedsbeitrag der Komiteemitglieder – alle Einnahmen sind für den Vereinszweck bestimmt.
Wenn Sie sich auch beteiligen und mithelfen wollen, das Erbe der alten Gruorner fortzuführen, würden wir uns sehr darüber freuen.

Aktuell geplante Projekte zur
Erhaltung der Kirche in Gruorn
Seit dem Wiederaufbau der Kirche hat sich sowohl bei dem Baumaterial als auch bei der Bautechnik viel verändert. Hier müssen zur Bestandserhaltung dringend Maßnahmen durchgeführt werden.
Aufgabe | Kostenschätzung |
Fassade Aufwändige Ausbesserungsarbeiten Steinreinigung, Fassung der Glasfenster, Rissverpressung | 77.000 € |
Im Chorboden Restauratorische Arbeiten und Erneuerung des Bodens | 50.000 € |
Barrierefreier Eingang Entfernen der Stufen, Einbau von Rampen, Anlegen von Wegen zur Kirche | 36.000 € |
Erneuerung der Dachentwässerung Erneuerung der Drainage | 18.000 € |
Renovierung des Dachstuhls über dem Chorraum | 240.000 € |

Bankverbindung:
Volksbank Münsingen:
IBAN: DE12 6409 1300 0000 0030 00
BIC: GENODES1MUN
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Vermerken Sie dies bitte auf der Überweisung. Bitte teilen Sie uns hierzu Ihre vollständige Anschrift mit.